Aktuell kommt es zu Einschränkungen unseres Services, Mehr Infos.

a/b-Schnittstelle

Die a/b-Schnittstelle ist die Verbindung analoger Endgeräte, wie beispielsweise Telefone, Modems oder Faxgeräte mit einer Telefonanlage oder einem Telefonnetz. Es handelt sich dabei um eine etwas ältere Technologie, die heutzutage kaum noch genutzt wird, da die Vorteile der VoIP-Telefonie über eine Cloud-Telefonanlage überwiegen.

a/b-Schnittstelle: Das müssen Sie wissen

Die Verbindung bei einer a/b-Schnittstelle entsteht über eine Doppelader, die a-Ader und b-Ader genannt werden, wovon auch der Name der a/b-Schnittstelle hergeleitet werden kann. Für den Anschluss der Endgeräte an die a/b-Schnittstelle werden Telefondosen verwendet. Die a-Ader verhält sich negativ zur b-Ader, wobei die Polarität bei den heutigen analogen Geräten keine Rolle mehr spielt. In der modernen Telefonie kommen a/b-Schnittstellen vor, um die analogen Telefone an die Internettelefonanlagen anzuschließen. Allerdings lassen sich darüber viele der Funktionen und Vorteile einer Telefonanlage aus der Cloud nicht nutzen, weswegen stattdessen IP-fähige Endgeräte zu empfehlen sind.

Wir sagen Danke mit einem exklusiven Geschenk!

👉 20% Neukunden-Rabatt auf die gesamte Grundgebühr in den ersten 6 Monaten – unabhängig vom gewählten Paket.

  • Voller Zugriff auf alle Funktionen
  • 14 Tage kostenlos testen. Keine Kreditkarte erforderlich
  • Testrufnummern inklusive
Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihr Abonnement war erfolgreich.
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner