DSL, oder Digital Subscriber Line, beschreibt das digitale Übertragungsverfahren von Daten über Bandbreiten. Der Unterschied zur Internetverbindung über einen analogen Anschluss oder ISDN, besteht darin, dass weitaus größere Frequenzbereiche genutzt werden, was wiederum eine höhere Datenrate ermöglicht. Üblicherweise wird ADSL bzw. Assymetrisches DSL verwendet, da die Datenrate im Upstream weitaus höher als im Downstream und somit das normale Nutzerverhalten widerspiegelt. Eine weitere Möglichkeit ist SDSL, auch Symmetrisches DSL genannt, bei der die Datenrate im Upstream und im Downstream gleich hoch ist, was beispielsweise in der VoIP-Telefonie der Sprachqualität zugute kommt.