ISDN
Unter ISDN, oder Integrated Services Digital Network, versteht man einen digitalen Standard der Telefonie, über den neben Sprache auch Daten übertragen werden können.
Diese Technik löste die analoge Telefonie ab und integrierte verschiedene Dienste in einem Netz. Im Gegensatz zum analogen Telefonanschluss läuft über ISDN die Übertragung digital ab. Dadurch gibt es bei einem ISDN-Basisanschluss zwei Kanäle, die unabhängig voneinander zur Sprach- oder Datenübertragung genutzt werden können.
Bei einem ISDN-Mehrgeräteanschluss (MSN) können bis zu 10 Rufnummern auf verschiedenen Endgeräten verteilt werden.
ISDN wurde nach der analogen Technik vor allem durch die verlustfreie Übertragung beliebt, durch die eine sehr hohe Sprachqualität erreicht werden kann. Ein weiterer Vorteil ist die schnelle Übertragung von Sprache und Daten durch die direkte Übermittlung über das Netz, ohne das Zwischenschaltung von Modems, wie es bei der analogen Telefonie üblich war. und die Übertragung durch die direkte Übermittlung viel schneller ablief.
Für einen Wechsel können analoge Geräte an einen digitalen Anschluss mit a/b Schnittstellen verbunden werden. Nach analoger Telefonie und ISDN Telefonie ist mittlerweile VoIP die beste Telefonie-Lösung für Unternehmen jeder Größe. Durch die All-IP Umstellung wird es bald kein funktionierendes ISDN mehr geben, weswegen es für alle Unternehmen notwendig ist, auf IP-Anbieter zu wechseln.