Unter Advanced Audio Distribution Profile, oder A2DP, versteht man die Technik, welche zur Übertragung von Signalen über Bluetooth an ein Empfangsgerät eingesetzt wird. Eine Vielzahl an Geräten unterstützt A2DP, vom Handy bis hin zum ...
Der Abrechnungstakt bildet die Grundlage für die Errechnung von den zu zahlenden Gebühren für die Telefonverbindungen. Dies bezieht sich auf Telefonverbindungen, denen ein Zeittarif zugrunde liegt. Bei den üblichen Flatrate-Tarifen spielt der ...
Die a/b-Schnittstelle ist die Verbindung analoger Endgeräte, wie beispielsweise Telefone, Modems oder Faxgeräte mit einer Telefonanlage oder einem Telefonnetz.Diese Verbindung geschieht über eine Doppelader, die a-Ader und b-Ader genannt ...
Adressbücher sind schon lange Bestandteil der Telefonie, doch mit der Weiterentwicklung hin zur Cloud-Telefonanlage hat sich auch die Funktion des Adressbuchs weiterentwickelt. So geht es nicht mehr nur um das reine Speichern von Name und ...
Der Advanced Encryption Standard, oder AES, ist ein symmetrisches Schlüsselverfahren, welches bei der Sprachverschlüsselung von VoIP-Telefonie zum Einsatz kommt.Hierbei gibt es zwei Sicherheitsprotokolle: das SIPS, welches die Metadaten der ...
Der Begriff Agent, oder Telefonagent, bezeichnet die Personen, die in einem Unternehmen Telefonate ausführen und annehmen.Hierbei kann man zwischen aktiven und passiven Agenten unterscheiden, wobei erstere für das Ausführen von Anrufen ...
Unter dem Begriff All-IP versteht man die vollständige Durchführung der Telefonie über das Internet Protokoll und nicht mehr analog oder über ISDN.In letzter Zeit zählt die All-IP Umstellung zu einem Schlagwort in der Telefonie, da die ...
Analoge Telefonie beschreibt die klassische Telefonie-Lösung, bei der die Übertragung der Sprachsignale in analoger Form in das Telefonnetz geschieht. Analoge Endgeräte, wie beispielsweise Telefon, Fax oder Modem, werden an einen analogen ...
Unter Active Noise Cancelling (ANC) oder Active Noise Reduction (ANR) versteht man eine Methode der aktiven Lärmkompensation. Hierbei wird künstlich Schall erzeugt, durch den störender Schall ausgelöscht wird.Diese Technologie ist in vielen ...
Die Anklopffunktion, oder Call Waiting, ist eine der Basisfunktionen der digitalen Telefonie.Durch diese Funktion erhält man während eines Telefonats die Information eines weiteren eingehenden Anrufs durch ein kurzes Tonsignal. Daraufhin kann ...
Der Begriff Anlagenanschluss bezeichnet den Anschluss, der eine Telefonanlage mit dem Telefonnetz verbindet. Das grenzt diesen Anschluss ab von Anschlüssen für beispielsweise Endgeräte, wie Telefone oder Faxgeräte. Dem Anlagenanschluss wird ...
Ein Anrufbeantworter, oder AB, ist ein elektrischer Audiorekorder, welcher Anrufe in Ihrer Abwesenheit entgegennimmt.Hierbei kann ein individueller Text aufgespielt werden, den die Anrufenden zunächst hören und nachdem diese ihren Text ...
Unter dem Punkt Anrufhistorie, oder Call History, können Sie sich alle eingehenden, ausgehenden und verpassten Telefonate Ihrer Telefonanlage anzeigen lassen.Darunter fallen keine interne Gespräche und Verbindungen, die gegebenenfalls durch ...
Die Anrufweiterleitung zählt zu den Standardfunktionen von Telefonanlagen und erlaubt, wie der Name schon sagt, die Weiterleitung von Anrufen. Die Weiterleitung passiert bevor der Anruf eingeht und grenzt sich somit von dem Transfer ab, bei dem ...
Das Application Programming Interface, kurz API, lässt Ihre VoIP-Telefonanlage mit Ihrer vorhandenen Software-Landschaft kommunizieren.Damit können Sie auf der einen Seite Drittsysteme in Ihre Telefonanlage einbinden und auf der anderen Seite ...
Ein Analog Telefon Adapter, oder ATA, verbindet Ihre klassischen, analogen Telefone und andere Endgeräte mit dem VoIP-Netz.Der ATA gibt Ihnen die Möglichkeit, Ihre vorhandenen Analogtelefone bei einer Umstellung auf IP-Telefonie weiterhin zu ...
Asymmetric Digital Subscriber Line, oder ADSL, ist eine Übertragungsart, die mit einem hohen Downstream und einem niedrigen Upstream den Standard in Deutschland darstellt.Asymmetric Digital Subscriber Line gestattet Daten mit hoher Bandbreite ...
Unter den AT-Befehlen versteht man einen Befehlssatz, welcher unter anderem der Steuerung bestimmter Grundbefehle der Telefonanlage, wie Rufnummernwahl oder Auflegen, dient.Gegründet wurden die AT-Befehle von Hayes Communications und waren ...
Asterisk ist eine Open Source Software, die für alle Computer frei zugänglich benutzbar ist und die Funktionen einer Telefonanlage bietet.Die Asterisk Software wurde bereits im Jahr 1999 entwickelt und besitzt mittlerweile einen enormen ...
030 208 470 10
[email protected]