Mobilfunknetz

Das Mobilfunknetz oder Handynetz bezeichnet die technische Infrastruktur, die nötig für die Kommunikation zwischen Mobiltelefonen ist.
Die Übertragung ist hierbei in zwei Bereiche aufgeteilt:
Zunächst gibt es die Funkverbindung (Zugangsnetz) zwischen dem Mobiltelefon und dem nächsten Sendemast.
Von dort werden die Signale kabelgebunden an eine Vermittlungsstelle (Kernnetz) übertragen. Diese baut die Verbindung zu der. dem Empfänger am nächsten liegenden, Basisstation auf, von wo aus diese dann per Funk das Signal an das Mobiltelefon des Empfängers weiterleitet.

Das Mobilfunknetz ist in der Vergangenheit mehrere Stufen durchlaufen, mittlerweile sind vor allem das sogenannte D-Netz und das E-Netz in Deutschland der Standard.
Das D-Netz wird vor allem von der Deutschen Telekom und Vodafone genutzt, während die Anbieter des E-Netz vor allem E-Plus und O2 sind.
Beide Netze können Sprache, Text und Daten übermitteln und unterscheiden sich nur bezüglich der genutzten Frequenzbereiche und Sendeleistungen.

LTE, Long Term Evolution, ist aktuell das Mobilfunknetz mit der höchsten Übertragungsgeschwindigkeit und Stabilität.
Hier kann eine Geschwindigkeit von über 100 Megabit pro Sekunde erreicht werden und damit auch beispielsweise Videotelefonie problemlos realisiert werden.

In die Cloud-Telefonanlage kann man einfach seine Mobilfunkgeräte einbinden. Hierbei werden die Funktionen der Telefonanlage über einen Client als App auf dem Smartphone zur Verfügung gestellt. Telefoniert man hier über den Client, passiert dies allerdings nicht über das Mobilfunknetz, sondern über das IP-Netz der Cloud-Telefonanlage. Durch die All-IP Umstellung passiert genau diese Integration aller Netze hin zu einem, dem IP-Netz.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner