PSTN

Das Public Switched Telephone Network, oder PSTN, ist das öffentlich vermittelte Telefonnetz, worüber die analoge und die ISDN Telefonie laufen. Dieses Netzwerk wurde früher auch Fernsprechnetz genannt, im Englischen auch Plain Old Telephone Service (POTS) – das gute alte Telefonnetz.

Diese ursprüngliche PSTN-Technologie überträgt die Sprache in Form von analogen Signalen über Kupferleitungen.
Die Verbindung zweier Gesprächspartner über das Public Switched Telephone Network wurde früher durch eine Vermittlungsstelle manuell geschaltet und läuft heute aber vollständig automatisiert ab.
Dieses Public Switched Telephone Network ist leitungsvermittelt, was bedeutet, dass bei einem Telefonat eine Standleitung aufgebaut wird.

Klar abgegrenzt davon ist die VoIP-Telefonie. Der große Unterschied ist, dass VoIP nicht über das PSTN, sondern über das IP, das Internet Protokoll, läuft. Damit zusammenhängend sind viele Vorteile, wie eine hohe Mobilität und Flexibilität im Unternehmen, verbunden. Die VoIP-Telefonie läuft über das SIP, das Session Initiation Protocol, mit einer Telefonanlagen-Software über Internet-Server als Service aus der Cloud ab. Sicherheit ist beim Übertragen von Sprachsignalen über das IP durch das Verschlüsseln von SIP und RTP zu SIPS und SRTP gegeben.

Durch die All-IP Umstellung und die Abschaltung von ISDN durch die Telekom wird auch das PSTN-System auf lange Sicht gesehen keine Zukunft mehr haben und von der VoIP-Telefonie abgelöst werden.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner