Der Router ist ein Vermittlungsrechner für Netzwerke, welcher Datenpakete zwischen den Rechnernetzen weiterleitet und dabei über die IP-Adresse ermittelt, wohin das Datenpaket weitergeleitet werden muss.Hier gibt es unterschiedliche Arten von ...
Ein Rechenzentrum ist eine Räumlichkeit, in denen die zentrale Rechentechnik eines Unternehmens untergebracht ist.Unsere Server betreiben wir in professionellen Rechenzentren mit Standort in Deutschland, in denen sich geschultes technisches ...
Reverse Lookup ist eine Funktion, die durch CTI, also Computer Telephony Integration, genutzt werden kann.Durch CTI, mit der Programmierschnittstelle API, wird die Datenbank, in der Rufnummern und damit verbundene Informationen gespeichert sind, ...
Die Rufnummernportierung oder Rufnummernmitnahme zwischen Festnetzanbietern zählt mittlerweile zum Standard und ist ein komfortabler und einfacher Vorgang.Für die meisten Unternehmen ist das Behalten der eigenen Rufnummer bei einem Wechsel des ...
Das Real-Time Transport Protocol, oder RTP, ist ein Protokoll, welches für die Sprachübertragung über das Internet (IP) nach dem Aufbau des Telefonats genutzt wird und auf UDP (User Datagram Protocol) basiert. Neben dem RTP ist das Protokoll SIP ...
Routing ist in der Telekommunikation der Mechanismus, welcher definiert, wie die Daten von einer Quelle zu ihrem Ziel kommen.In der Telefonanlage können Sie verschiedene Routing-Strategien oder Rufstrategien auswählen, anhand derer sich die ...
Rufnummernblöcke sind eine definierte Anzahl aufeinanderfolgender Rufnummern, die alle auf einer Rufnummer mit Vorwahl basieren und somit eine komfortable Durchwahlmöglichkeit darstellen. So gibt es beispielsweise bei einem einstelligen ...
Der Begriff Roaming ist vor allem bezüglich der Nutzung des Mobilgeräts im Ausland, also außerhalb des eigenen Heimnetzwerks, bekannt. Damit ist aber generell die Option gemeint, in einem anderen Netzwerk als dem Heimnetzwerk Anrufe oder Daten ...
030 208 470 10
[email protected]