VoIP-Gateway​

Ein VoIP-Gateway (auch PSTN-Gateway oder FXS-Gateway) ist ein elektronisches Gerät, welches analoge Sprachsignale in IP-Datenpakete konvertiert und diese dann über das Datennetz überträgt. Damit schafft ein VoIP Gateway die Verbindung zwischen der traditionellen analogen oder ISDN Telefonie mit der IP Telefonie.

Verwendung des VoIP Gateways

Das VoIP Gateway oder FXS-Gateway kann beispielsweise eine ISDN-Schnittstelle mit einer IP-Schnittstelle verbinden.
Hierbei wandelt das VoIP Gateway das ISDN Protokoll in das SIP, Session Initiation Protocol, um und überträgt die Sprachsignale über die IP Schnittstelle.
Wenn im Unternehmen eine ISDN-BRI-Leitung genutzt wird, gibt es auch hier eine Integrationslösung: das VoIP-BRI-Gateway.

Das VoIP Gateway wird häufig verwendet, um eine sanfte Migration von der klassischen Telefonanlage hin zur Cloud-Telefonanlage zu vollziehen.

Internettelefonie mit der alten Infrastruktur

Das bedeutet, dass man mit der alten Technik und der bestehenden Telefonanlage (PBX) des Unternehmens durch diese Schnittstelle trotzdem an der Internet-Telefonie teilnehmen kann. Durch das Anschließen der alten Infrastruktur durch  VoIP Gateways an das VoIP-Netz wird eine sanfte Migration hin zu IP-Technologien garantiert. Häufig werden Faxgeräte, welche in vielen Unternehmen eine wichtige Rolle spielen, so an die VoIP-Telefonanlage angeschlossen.

VoIP Gateways setzen bei der Übermittlung von Daten verschiedene Codierungen ein, wobei das G.711 üblicherweise bei der Wandlung einer ISDN-Schnittstelle zur IP-Schnittstelle genutzt wird. Der Codec G.711 bringt außerdem eine sehr hohe Sprachqualität mit sich.

Verwendung von Gateways

Die Verwendung von Gateways funktioniert aber auch in die andere Richtung.
So können mit Hilfe von Gateways auch mit der VoIP Telefonanlage Anrufe über das Public Switched Telephony Network (PSTN), also das klassische Festnetz, getätigt und empfangen werden.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner